Premiere mit Perspektive: Die Clean Pro Expo bringt Bewegung in die Reinigungsbranche

02. Juli 2025

  • Neue Fachmesse für das Reinigungshandwerk und Facility Management am Bodensee von 15. – 17. September 2026
  • Zukunftsorientierte Plattform bietet neue Marktimpulse in der Mitte Europas

Friedrichshafen – Die professionelle Reinigungs- und Facility-Management-Branche erhält eine neue Bühne: Vom 15. bis 17. September 2026 feiert die Clean Pro Expo ihre Premiere auf dem Gelände der Messe Friedrichshafen und bietet speziell für den Markt in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz (D-A-CH) sowie den angrenzenden Regionen eine zukunftsorientierte Plattform für Produktpräsentation, Austausch und innovative Geschäftsentwicklung. „Der inhaltliche Fokus der Clean Pro Expo liegt klar auf den Zukunftsthemen der Branche, darunter Robotik, neue Technologien, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Human Resources (HR). Die Messe versteht sich als Ergänzungsangebot zu bestehenden Leitmessen und soll im zweijährigen Turnus eine effiziente, kostengünstige Marketing- und Vertriebsplattform bieten“, umreißt Messegeschäftsführer Klaus Wellmann das neue Messekonzept.

Nachhaltiges Messe-Erlebnis mit überregionaler Vernetzung

Im Mittelpunkt der dreitägigen Fachmesse stehen die Präsentation neuer Technologien und Konzepte, die die Branche in den kommenden Jahren maßgeblich prägen werden – von automatisierter Reinigung über ressourcenschonende Verfahren bis hin zu digitalen Lösungen und modernen Strategien in der Personalgewinnung und im Personalmanagement. Besonders das fachliche Rahmenprogramm soll eine wertvolle Bühne bieten für die Diskussion und Vertiefung dieser wichtigen Themen. „Aus zahlreichen Gesprächen mit Vertretern der Industrie wissen wir, dass die Branche bei den Themen Fachkräftemangel und Personalqualifizierung vor enormen Herausforderungen steht. Wir wollen gemeinsam mit einem Netzwerk aus Branchenpartnern auf der Clean Pro Expo ein Forum schaffen, um Wege zu finden, das Image des Gebäudereiniger-Berufes zu verbessern,“ sagt Thomas Grunewald, Abteilungsleiter Gastveranstaltungen bei der Messe Friedrichshafen. Und ergänzt: „Wir werden für die neue Fachmesse Clean Pro Expo ein Fachprogramm anbieten, das den Messebesuch zu einem intensiven, fokussierten und nachhaltigen Erlebnis macht – zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Ausstellern und Fachbesuchern mit starker regionaler Vernetzung“. Mit ihrer geografischen Ausrichtung auf Süddeutschland, Österreich, die Schweiz, Norditalien sowie angrenzende Märkte wie Frankreich, Tschechien und Liechtenstein sind zur Premiere im kommenden Jahr 2026 rund 200 Aussteller in zwei Hallen auf einer Fläche von 12 600 Quadratmetern anvisiert. 

Weitere Informationen unter: www.messe-friedrichshafen.de und www.cleanpro-expo.de.

 

Pressekontakt:

Kerstin Rieger, Managerin Media Relations
Tel.: +49 7541 708-327
E-Mail: kerstin.rieger@messe-fn.de

 

Über die Messe Friedrichshafen

Die Messe Friedrichshafen GmbH zählt zu Deutschlands führenden Messegesellschaften und ist im Vierländereck am Bodensee zu Hause. 1950 zur Wirtschaftsförderung der Region gegründet, hat sie sich als Veranstalter und Vermarkter von Freizeit- und Fachmessen weltweit einen Namen gemacht. Kongresse, Firmen- und Sportveranstaltungen sowie TV-Produktionen und Live-Konzerte ergänzen das breite Portfolio. Jedes Jahr zieht die Messe Friedrichshafen hunderttausende Besuchende und tausende von ausstellenden Unternehmen aus mehr als 100 Nationen an den Bodensee. Insgesamt stehen 87.500 m² Ausstellungsfläche verteilt auf zwölf Messehallen und zwei Multifunktions-Foyers sowie die beiden Freiflächen im Innenhofbereich mit 15.500 m² und dem Static Display mit 20.000 m² einzigartige Nutzungsmöglichkeiten für erlebnisreiche Messetage zur Verfügung. Das kompakt konzipierte Messegelände mit Messe-See in direkter Nachbarschaft zum Flughafen sowie Hallen mit Hangar-Toren bietet vielfältige Nutzungsvarianten.

Über die Clean Pro Expo
Die Clean Pro Expo ist die neue Fachmesse für professionelle Reinigung und Facility Management in Süddeutschland, Österreich, der Schweiz, Norditalien sowie den angrenzenden Märkten wie Frankreich, Tschechien und Liechtenstein. Sie findet im zweijährigen Turnus ab 2026 auf dem Messegelände Friedrichshafen statt und versteht sich als Plattform für Zukunftsthemen, Markttrends und branchenübergreifenden Austausch. Begleitet wird die Veranstaltung von einem Konferenzprogramm, das aktuelle Branchenthemen aufgreift, vertieft und zur Diskussion stellt.


Hinweis an die Redaktionen: Zeichen (mit Leerzeichen): 4610

Kompletter Artikel zum Download

Download PDF